Heute gibt es doch noch eine kleine Anleitung zu meinem Sitzpouf:
Als erstes habe ich den Deckel und die Seitenwände aus Dreiecken zusammen genäht.Der Deckel hat einen Durchmesser von 50 cm,die Seitenwände sind 35 cm hoch.
Ich habe dann alles, zum Verstärken, auf ein Reststück einer Quiltfüllung mit Free Motion gesteppt.
Das könnt ihr natürlich auch mit einer Vlieseline machen.Was ihr halt im Haus habt.
Danach habe ich alles nochmal aus einem festeren Reststoff für den Innensack zugeschnitten und zusammen genäht.Bei dem Innensack habe ich die
Stichlänge kleiner gestellt. In den gekauften Sitzsack(25€ im Billigmöbelhaus) habe ich ein
kleines Loch geschnitten ,eine Papprolle (Danke an die Versuchsreihe einer befreundeten Familie)))reingesteckt und mit Abklebeband festgeklebt.Die Rolle habe ich dann in den Innensack gesteckt und umgefüllt.Das Umfüllen geht am besten zu zweit, ein bisschen nachstopfen müsst ihr schon und einige fallen daneben aber trotzdem hält sich die Sauerei in Grenzen. Jetzt könnt ihr den Innensack ,von Hand, zunähen.
Danach kommen wir zum Zusammennähen des Außenpoufs.Ich habe mir ein dickes Paspelband selbst genäht d.h.Schrägband geschnitten und dann eine Polyester!!Kordel mit dem Reißverschlussfüßchen in den Schrägstreifen gelegt und festgenäht.Ihr könnt da natürlich auch ein Bommelband oder Zackenlitze benutzen.Ich würde es nicht ohne Zierband in der Naht nähen, da die ziemlich knubbelig ist.
So! Meine wundervolle neue Nähmaschine hat so eine"""Nähfußdruck verstellen Funktion""" und die war bei diesem Projekt äußerst hilfreich.
Jetzt kommt noch der Boden und dann ist der Pouf schon fertig,ich habe mir den Boden in der gleichen Größe wie den Deckel zugeschnitten und rundherum einen Endlosreißverschluss eingenäht.
Allerdings habe ich den RV falschherum eingenäht d.h. der Zipper zeigt nach Innen.(damit der Zipper nicht immer über den Boden kratzt,.
So das wars,ich bin gespannt ob den jemand von euch nachnäht.
Liebe Grüße
Susanne