Posts mit dem Label Wip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

3.1.14

Bee!!

12 Teilnehmer,12 Monate ,12 Quilts..... jeden Monat ist eine Teilnehmerin die Bee Queen und schickt an die anderen 11 ein Päckchen mit Stoffen und einer Anleitung.Am Ende des Monats wird dann der Block zurückgeschickt und die Queen näht die Blöckchen zusammen und hat einen neuen Quilt. Steffi von Scrapwerk hat eine deutsche Bee Gruppe organisiert und ist im Januar unsere ""Königin"".Jede näht zwei Blöckchen für sie und Steffi hat uns eine tolle Anleitung auf flickr ,mit ein paar super Nähtipps,eingestellt.
Im Moment zerbreche ich mir den Kopf was ich selbst für einen Block wählen soll wenn ich im Juli die Queen bin......Schwierig .......Sampler Quilts gefallen mir nicht und akuter Quiltmangel herrscht hier ja auch nicht gerade.Na...ich habe ja noch ein bisschen Zeit.

Während ich mir den Kopf darüber zerbreche quilte ich meinen Medallion Quilt weiter,,,,,oh mann, ich glaub ich hab noch nicht mal die Hälfte.Ich quilte diesmal übrigens ohne Rahmen,funktioniert mit den vielen Nähten  erstaunlicherweise viel besser.

Schönes,produktives neues Jahr
Susanne

12.9.13

Buzz Saw Quilt!!!










Eigentlich hätte ich hier genug Quilts um mich ,warm eingekuschelt ,durch die nächste Eiszeit zu bringen.ABER dieses "Kreissäge Muster "ist einfach umwerfend schön, da konnte ich nicht widerstehen.
Ein bisschen schwierig finde ich hier eindeutig die Stoffauswahl.
Die Farben waren klar ,aber die Mustergröße war dann doch entscheidend. Zu große Muster gehen irgenwie überhaupt nicht und die verschiedenen Sägeblatt Teile müssen von der Farbhöhe doch so zusammen passen das man  das Sägeblatt erkennt.Ich wollte aber auf keinen Fall für alle vier Blöcke den selben Stoff verwenden dann wäre mir der ganze Quilt zu ""schwarz-weiß""geworden.Gott sei Dank habe ich hier eine Design -Wall ,das hat die Anordnung sehr vereinfacht.Ich schiebe da immer noch ein bisschen hin und her und probiere noch verschiedene Stoffe  aus.(Die Anleitung für das Muster poste ich beim nächsten Mal)

I
(und dann beichte ich euch noch das ich Lebkuchen im September liebe und die erste Kugel auch schon mit nach Hause musste)

Schöne Woche noch
Susanne

28.7.13

Sitzpouf............;(



Bei dem irren Wetter ist man ja sozusagen gezwungen was in kühlen Räumen zu machen.Während der Garten austrocknet und der Boden beinhart wird halte ich mich vorzugsweise im Nähzimmer auf (blöd ist ja nur die Sache mit dem Bügeleisen)

Inspiriert von meiner" wahnsinnigen" Freundin B..(die hat das Ganze nämlich mit einer Million Hexagönchen gemacht)versuch ich mich mal an einem Sitzpouf.Den Deckel seht ihr oben, an  den Seitenwänden arbeite ich gerade und Morgen werde ich den Innensack nähen und das Experiment"Styroporkügelchen umfüllen "starten.
Vorrausgesetzt es bleibt heiß,sonst werden wir hier nämlich ein paar Wandertouren in Angriff nehmen.

Liebe Grüße
Susanne


20.6.13

Quilt Along.......

Bei unserem letzten Quilttreffen haben Judith,Ulli und ich beschlossen gemeinsam den Spoolquilt aus dem wunderbaren Liberty Love Buch von Alexia Abegg zu nähen.Ich stehe ja sonst nicht so auf diese Gegenstände in Quilts aber!! Garnröllchen gefallen mir plötzlich sehr(Ulli unkt schon und behauptet ich wär dann wirklich irgendwann reif für Leuchttürme"GRUSEL").
Wir haben ja gerade unsere erste gemeinsame Liberty Lieferung aus England bekommen und sind  im LibertyRausch.Also werden die jetzt direkt für die Garnröllchen benutzt.
Ulli(als Saarländerin)nennt den Quilt übrigens "Spulchequilt"und den Namen finde ich wirklich entzückend für unser gemeinsames Projekt.
Als Hintergrund Stoff habe ich einen Shot Cotton (Shell) von Fassett genommen. Ich habe mich irgendwie noch nicht entschieden ob den schrecklich oder super finde.Die Qualität des Stoffes ist nämlich richtig schlecht, so lumpig und schlabberig.Andererseits fühlt sich der Stoff auch  weich und zart an,wie sehr oft gewaschen.Die Farbe ist auf jeden Fall  schön,so ein blasses verwaschenes Rosa.

Liebe Grüße
Susanne

16.5.13

ganz viel Gänse.......!

.....noch vor kurzem habe ich bei der Vorstellung BASTING SPRAY zu benutzen die Nase gerümpft.;))
Aber...es ist wie immer,ich habe es ausprobiert und bin schwer begeistert.
Erstens geht es natürlich superschnell, dann passt der ganze Quilt beim Free Motion Quilting viel besser unter den Nähmaschinenarm als mit den ganzen Sicherheitsnadeln(ich mach ja immer recht große Quilts,der hier ist 1.60x2.10)und ich bekomme keine Fältchen auf der Rückseite weil sich definitiv nix mehr verschiebt.Toll,ich bin hin und weg.

Den Quilt habe ich aus Amy Butler Alchemy , ein Paar Stoffen der neuen Denyse Schmidt Serie, Parson Gray und AMH Stoffen genäht.Dieser alte schwarze Blümchen Stoff war einer der ersten Stoffe die ich mir zum Quilten gekauft habe,, ein heißgeliebtes und lange gehütetes Schätzchen .Ich bin da immer ganz fasziniert wie die das mit dem Färben so hinbekommen  das diese Reprostoffe fleckig und vergilbt aussehen.
 Diesmal hat er einfach gepasst  und sieht irgendwie besonders schön zu der strengen Flying Geese Anordnung aus.



Schöne Woche
Susanne
(Das  versprochene Flying Geese Tutorial liefer ich noch nach wenn ich Lust ähh Zeit habe).I
.

1.4.13

Medallion Quilt

Das Mistwetter hat ja auch seine guten Seiten,bevor die Gartenarbeit losgeht,legt man halt noch eine Nährunde ein..........!!

Jetzt ist er endlich fertig!!!!
Das ganze Projekt hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht,alles selbst ausrechen und soviel über Muster,Farben und Größen lernen.(Und manchmal auch über die eigene Beschränktheit beim Rechnen)
Gestern habe  ich mir eine Baumwollfüllung bestellt und werde wohl über den Sommer(Sommer???)den Quilt handquilten.(maschinenquilten kommt  für mich  ,bei so einem traditionellen Muster, überhaupt nicht in Frage,das fühlt sich irgendwie falsch an).
Benutzt habe ich hauptsächlich Stoffe von Denyse Schmidt und ein bisschen von Anna Maria Horner.
Diese Medallion Quilts machen irgendwie süchtig,so ein Quilt wächst  Runde für Runde und oft ergibt sich das nächste Muster und die nächsten Farben aus der vorherigen Reihe.
Ich liebe es das man den Quilt  nicht von Anfang an planen muss.... sondern einfach loslegt!!
Also...fangt an!!!
Susanne

13.3.13

Statt Gartenarbeit(schluchz)) näh ich hier noch ein bisschen............. !!


 Der Streifenresteblätterquilt ist fast fertig nur noch den Rand quilten und dann das Binding
 Die Raw Edge Blätter habe ich ohne die Rückseite gestickt d.h. nur die Vorderseite und die Füllung.Danach  habe ich erst die Rückseite montiert und die großen Quadrate mit Klöppelgarn gequiltet.



und hier noch ein neues (hüstel,ich warte ja schließlich noch auf den Reststoff  für den Medallion Quilt)Flying Geese Projekt.
Schöne Woche noch
Susanne



26.2.13

Shelburne Fall im Dunkeln!!

 Irgendwie ist es hier heute(wie auch in den letzten Wochen)einfach nur düuster.In echt sieht der Stoff viel schöner aus,eeehrlich.Oben seht ihr meinen Blätterquilt (den ich gerade fertignähe) und unten sind die Fotos der neuen Stoffserie von Denyse Schmidt.Die Stoffe sind superschön, vor allem in dieser blau-lila Farbgruppe mal nicht mit schwarz sondern mit dunkelblau kombiniert,wunderbar!!!





So ,und hier habe ich Shelburne schon direkt mit meinem allerliebsten neuen Stoff von Amy Butler(Alchemy Organic)kombiniert,Ich bin ganz verliebt in diesen Rosenstoff und überlege schon die ganze Zeit was ich damit machen könnte.Zu den Rosen braucht man dringend ein modernes Muster sonst ist es doch ein bisschen too much .Churn Dash???Herringbone??oder doch Flying Geese ??.
Liebe Grüße
Susanne

1.9.12

Frixion????????

 Bisher habe ich ja noch nie mitten auf den Stoff gequiltet,in der Luft sozusagen,sondern entweder neben der Naht oder FreeMotion mit der Nähmaschine.Einmal habe ich senkrechte und waagerechte Linien mit der Maschine gequiltet das ging dann aber mit dem Abstandhalter.So ,jetzt hab ich also das Problem mit dem Stift.Ich habe mir so einen Kreidestift von Prym gekauft den man nicht gut sieht und probiere jetzt mal den Frixion aus.
 Der malt richtig super ,gleitet so über den Stoff und man sieht die rote Linie selbst auf dem schwarzen Stoff.
Natürlich hab  ich das vorher ausprobiert,also erst mal auf den Stoff gekritzelt und dann das Stück gebügelt ,dann in die Waschmaschine gesteckt (Wollwaschgang,der Quilt soll nämlich eine Wollfüllung bekommen).Danach hab ich das Stoffstückchen noch in den Kühlschrank gelegt weil ich irgendwo gelesen habe das die Linien dann wieder erscheinen,Kein Mensch legt einen Quilt in den Kühlschrank aber ich war gerade so in einem Versuchsreihenfieber.
 Er ist weg,wirklich weg und kommt auch nicht wieder egal was man mit dem Stoff anstellt.
Komisch fühlt es sich trotzdem an so mit fettem Kulli auf dem Stoff rumzukritzeln,ich trau dem ganzen noch nicht so recht"!!!!!!!!
Liebe Grüße aus dem Versuchslabor
Susanne

6.5.12

Zwischenstand..Reste Streifen Quilt!!!!!!



TraLaLaLa...............La!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hab's!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sehr schnell war mir klar das mir diese Rechtecke die ich letzte Woche aus meinen Streifenresten aneinander genäht habe doof zusammen aussehen.Dieses schachbrettartig angeordnete Muster war auch ganz eindeutig ein ..................NO Go............!

Gestern war dann Ullihttp://addalittlepinkquilts.blogspot.com/ mit mir zum Stoffmarkt hier in Trier da haben wir Rückseitenstoff für zwei ihrer Quilts gekauft uns, gefühlte Minuten, über passende Muster und Farben und zu kindlich wirkende oder viel zu passende Stoffe unterhalten.
Die Stoffverkäufer fanden wohl eher das wir Stunden gebraucht haben um uns zu entscheiden.
Auf diesen Stoffmärkten funktioniert das ja eher so :Drängeln,wühlen,warten ,abschneiden, bezahlen und nicht beraten abwägen, besprechen.
Na,egal auf jeden Fall sind wir fündig geworden.
 Danach hab ich bei mir zu Hause noch ein bisschen rumgejammert das ich keine Idee hab was ich mit den blöden Stoffstreifen machen soll und dann, das ist ja wirklich das tolle am Austausch mit Quiltfreunden, hat Ulli gesagt:

"Probier doch mal das"!
und dann hab ich gesagt: "Oder vielleicht so""
und dann hat Ulli gemeint !!
und ich hab dann gesagt !!
Und dann hat Ulli noch irgendwas mit abgerundeten Kanten vorgeschlagen
und dann hab ich was mit applizierten Leinenblättern ausprobiert und dann !!!

Hej erinnerst du dich noch an das tolle Kissen im Internet mit den Blättern"
Und, Zack, das war's so ähnlich wird er.

Eben hab ich mir schnell noch eine Pappschblone geschnitten und schon angefangen die Blätter aus den Streifen auszuschneiden und an meiner Design Wand anzuordnen vor verschiedenen Leinenstoffen und ein paar Stoffen aus der neuen Sweetwater Serie.
Klasse !!!!!

Liebe Grüße
Susanne

6.4.12

was hier so rumhängt!!!

 Meine lieben Farmers Wife Blöckchen mausern sich hier zu einem echten Problemfall,
letzten Sommer habe ich zusammen mit Ulli vonhttp://addalittlepinkquilts.blogspot.de/ mit dem Farmers Wife Quilt angefangen,hoch ambitioniert haben wir mit den ersten Blöcken begonnen, uns notgedrungen noch einiges an Stoff dazugekauft und festgestellt wie unglaublich viel Spaß es macht die Blöcke zu nähen.Jeder Block ist für sich ein kleines Kunstwerk und es war natürlich auch lustig gegenseitig über die Schwierigkeiten der einzelnen Muster zu fachsimpeln.
So,und nun... haben wir jeder so 20 Stück gemacht die leider schon seit Monaten an der Wand hängen und müssen feststellen....es gefällt keinem von uns. Die Dinger wirken nicht zusammen und wenn ich mich bei Flickr umschau find ich alle fertigen FWQ scheußlich.
Bei unserer wöchentlichen Telefonkonferenz über die Problematik  höre ich dann z.B. """:"Ich hab's, ich ordne die jetzt als Granny Squares an ,näh immer schon 4 Blöcke mit dem schönen Hope Valley Stoff als Sashing aneinander und dann ist es mir egal ,dann wird sich das weitere schon finden."
Letzte Woche war es dann soweit....... O-Ton Ulli:" Ich leg die jetzt in die Schublade und vergess es".
Mich spornen diese Telefonate zu einem hektischen rumgeschiebe an meiner Design-Wand an.
Und ich glaub ich hab jetzt die beste Lösung gefunden. jedes ""Wifechen""wird eingerahmt ,entweder mit einem breiten oder Zwei schmalen Streifen.Die einzelnen Blöckchen sind wirklich zu süß und nur wenn man einen ruhigen Rahmen drumherum näht wirken die erst.""""HOFFENTLICH """
******
Die zwei Sterne an der Seite sind nach einem Muster aus dem Material Obsesssion Two Buch und bestehen nur aus einer einzigen Schablone so einem kleinen Drachen.Ich hab nämlich dringend so was wie ""Quilt to go"""gesucht um unterwegs auch mal was  zu nähen.
Die Sterne werden von Hand aneinandergenäht und bestehen aus jeweils 72 ""Drachen"".ich hab eigentlich auch mit so einem Hexagonquilt geliebäugelt aber obwohl mir das English Paper Piecing bestimmt Spaß machen würde gefallen mir die meisten Endprodukte nicht so gut.
*****
Liebe Grüße und frohe Ostern
Susanne

P.S.Hier unten seht ihr nochmal den kleinen Drachen!!!

3.2.12

Flanell Quilt

 Ich habe es ja gesagt,rechtzeitig zum Wintereinbruch ist er fertig......mein wunderbarer Flanellquilt .Zuerstwar ich ja äußerst skeptisch, mit Flanell habe ich eher so was spießig,piefiges verbunden aber mein"grenzenloses" Vertrauen zu einer meiner Lieblingsdesignerinnen hat mich dann doch dazu gebracht den Stoff zu bestellen

 Der Quilt ist wirklich unglaublich weich , zart,warm(100%Wollfüllung)und kuschelig. Er erinnert mich an ein Lieblingsstofftier von früher so eins das niemand anfassen durfte.
Meine komplette Familie schleicht hier seit Tagen um mich herum und fragt so ganz scheinheilig(mit einer Hand am Quilt)für wen ist der denn????

Klare Antwort:Für mich ,für mich..... Finger weg .....meiner !!!!!!!!!!


 Gequiltet habe ich wie so oft mit Häkelgarn,das ging wirklich super,so butterweich durch den Quilt.Ich glaube der Flanell ist ein bisschen lockerer gewebt als der normale Baumwollstoff.
Da ich jetzt wirklich fleißig war und drei UFO'S fertiggestellt habe war der Pyramid Quilt endlich fällig.
Ich habe meinen kostbaren** Good Folks** Vorrat  angeschnitten.Tat ein bisschen weh,durch diese Kollektion bin ich nämlich erst zum Quilten gekommen .Mich haben damals diese Farben und die Muster dermaßen fasziniert das ich mich sogar getraut habe das erstemal in Amerika Stoff zu bestellen.Hat ja  dann auch wunderbar geklappt so mit Zoll und Porto sonst hätt ich jetzt wohl nicht den Schrank voll Stoff und die Sofas und Betten voll Quilts

Liebe Grüße
Susanne

8.1.12

Loulouthi Flanell Quilt....der Winter kommt ja erst noch!!!

 Während ich hier auf den Rückseitenstoff meines Baby Häuschen Quilts warte,arbeite ich schonmal an meinem ersten Flanell Quilt weiter.Da ich ein wirklich großer Fan der Stoffdesignerin Anna Maria Horner bin habe ich mir aus ihrer neuen Kollektion "LOULOUTHI"die Flanell Serie bestellt.
Der Flanell ist super weich und kuschelig und  hier ist ja von Frost und Schnee weit und breit nichts zu sehen ,daher ist die Chance doch recht groß das der Quilt noch vor dem  Wintereinbruch fertig wird

 Anna Maria Horner ist wirklich eine tolle Designerin,als die Stoffe eingetroffen sind habe ich zuerst gedacht....... bäääh der gelbe geht ja wohl garnicht und der braungelbe mit den türkisen Rosen passt ja definitiv auch nicht zu den pink-grau-petrol Farben der anderen Stoffe.Aber es ist wie immer: Mrs.Horner hat es einfach raus wenn man diese Stoffe mit den "Farbbrüchen"nicht mit hinein nimmt wird der Quilt fade und langweilig.
Als Muster habe ich  mich für einen schlichten Plusquilt entschieden weil ich mit dem dicken Flanell nicht  so kleine Stücke nähen wollte.

Für die Füllung habe ich mir (wie immer bei Quiltmania) eine Wollfüllung bestellt.Das ist dann mein zweiter Quilt mit einer Schurwollfüllung ansonsten benutze ich am liebsten Baumwolle weil die Quilts beim waschen dann so schön ""krumpeln"".

Liebe Grüße Susanne

1.1.12

Babyquilt.........Zwischen den Jahren Projekt

Gott  sei Dank gibt es im Bekannten-und Verwandtenkreis immer noch Baby-Nachschub sonst wär ich womöglich nie dazu gekommen diesen Häuschenquilt mal zu nähen.
 Für den Hintergrund hab ich Kona Ash benutzt,das ist wirklich ein sehr schönes "warmes Hellgrau"und die Solids von Kona sind auch wunderbar weich .Das mit den schrägen Dächern  war ein ganz schönes Gefummel ,so ohne Anleitung oder ein Paperpiecing,nach 'ner Zeit habe ich aber eine ziemlich simple Methode gefunden um die Dächer zu nähen....... so einfach das man sich wirklich fragt ob man bescheuert ist weil man nicht schon früher auf die Idee gekommen ist.Mein Lieblingshäuschen ist eindeutig die kleine Kirche obwohl ich auch die Mini-Fabrik süß finde.Der Quilt ist natürlich für einen Jungen,bei einem Mädchen wär das ganze wahrscheinlich viel pinklastiger ausgefallen.
 Als Rückseite habe ich mir noch ein bisschen von dem Hundestoff(Sherbet Pips von Aneela Hoey)nachbestellt
 Ich steh eigentlich sonst nicht so auf diese Kinder Motivstoffe ,vielleicht weil ich selbst doch schon größere Kinder habe,aber bei der Ähnlichkeit !!!!!!!!!mit unserem Monsterländer konnte ich einfach nicht widerstehen
Liebe Grüße und ein wundervolles neues Jahr
Susanne

3.12.11

den will ich unbedingt mal nachnähen!!!!!!!


Dieser Quilt steht auf jeden Fall ganz weit oben auf meiner ***will ich unbedingt nähen***Liste.
Da steht auch noch ein Courthouse Steps,ein Log Cabin,ein Japanese x Quilt und,und,und....
 Erstmal werde ich aber meine angefangenen Quilts fertignähen.........EHRENWORT......ich schiebe nicht noch ein kleines Projekt dazwischen.
Im Moment habe ich nämlich vier Quilts in Arbeit und das macht mir irgendwie überhaupt keinen Spaß mehr ,das setzt mich eher so ein bisschen unter Druck
.Bis jetzt hatte ich immer zwei in Arbeit:einen zum quilten und einen bei dem ich z.B auf den nachbestellten Stoff wartete,fühlte sich einfach besser an.
Den Dreicks-Quilt habe ich auf der Seite von http://mollyflanders.blogspot.com/.com/die auch ein kleines Tutorial dazu gemacht hat, gefunden

16.11.11

stoffkörbchen

Wenn ich ,wie jetzt ,so gar keine Zeit zum quilten habe näh ich mir  was Klitzekleines zwischendurch.

Wär ja eigentlich auch ein nettes Weihnachtsgeschenk,oder??

das Tutorial ist von http://ayumills.blogspot.com/und wie ihr seht hab ich meinen (ziemlich schräg: "schokolade zum melken" steht da drauf )Schriftstoff angeschnitten.

Liebe Grüße 
Susanne

22.9.11

neue farmers wife blöcke..........japanese x quilt probeblock

 so...hier seht ihr meine neuesten Farmers Wife Quilt Blöcke in dem oberen habe ich ein Stück Heather Ross Stoff eingearbeitet.Das hat eigentlich wunderbar funktioniert aber bei einem Block mit kleineren Ecken würde ich diesen Leinen Baumwollstoff nicht benutzen da er doch ziemlich fest ist.




 den Block 18# hier unten fand ich bisher am schwierigsten weil in der Mitte 12 Stoffe aufeinandertreffen.. da ist halt immer so ein Knubbel unter der Mitte bei soviel Spitzen
 das untere Bild hat nichts mit dem Farmers Wife zu tun da habe ich mal einen Probeblock für den japanese x quilt(der steht auf meiner .....ohhh den will ich unbedingt nähen...Liste ganz weit oben) ausprobiert .

so .....jetzt muss ich leider meinen Farmers Wife Quilt unterbrechen weil von Amy Butler der Soul Blossom Hintergrundstoff für meinen Sternenquilt eingetroffen ist.

schöne woche
susanne